Steinkaffee

Die Steinschleuder als Symbol des scheinbar Unterlegenen, der den Versuch wagt, den Großen die Stirn zu bieten. Steinkaffee: ein Kleinstbetrieb mit persönlichem Charakter als Alternative zur Massenproduktion.

Über Mich

Ich bin David Steinbrenner und widme mich mit vollem Enthusiasmus dem Thema Kaffee. In den letzten Jahren habe ich mich auf privater und akademischer Ebene intensiv mit dem Thema Lebensmittel befasst.

Röstmanufaktur

Mit Hilfe eines kleinen Trommelrösters mit einem knappen Fassungsvermögen von 1kg werden sorgfältig ausgewählte Rohbohnen von mir veredelt.

Quantum satis – so hell wie möglich, so dunkel wie nötig. Die Eigenschaften des Rohkaffees bestimmen Dauer und Intensität der Röstung. Einerseits um den sortenspezifischen Aromencharakter zu erhalten, andererseits um angenehme Röstaromen zu erzeugen und den Abbau unerwünschter Bestandteile zu erreichen.

Zurzeit röste ich Kaffee aus Peru, erzeugt von der Fairtrade- und Biozertifizierten Kooperative Rutas del Inca. 368 Landwirte aus den Provinzen Querecoto, Chota, Cajamarca erzeugen die Varietäten Caturra, Typica, Catimor und Bourbon in Höhenlagen zwischen 1600 und 2400m.

Die Rohbohnen bringen durch die hohen Anbaugebiete und die gewaschene Aufbereitung vielfältige und interessante Aromen mit sich. Das Ergebnis ist ein ausgewogener, aromatischer und vollmundiger Kaffee mit Noten von Milchschokolade, Steinobst und eine an Honig erinnernde Süße.

Zwei Wochen nach der Röstung hat der Kaffee sein optimales Aroma entwickelt. Dieser sollte innerhalb von 3 Monaten ab Röstdatum verbraucht werden, um der Sensorik dieses hochwertigen Produkts gerecht zu werden.

Der Röstkaffee eignet sich sowohl für das Brühen per Filter als auch mit Druck, wie im Vollautomaten oder im Siebträger. Gerne beantworte ich Fragen zur optimalen Zubereitung.

Philosophie

Kaffee bedeutet für mich weitaus mehr als eine Gewährleistung der Koffeinversorgung. Ich lege sehr viel Wert auf Rückverfolgbarkeit meiner Rohwaren, deren Verarbeitung – von der Aufbereitung bis zur Röstung – und eine entsprechende Zubereitung. Diese Art der Herangehensweise an dieses Herzensthema bietet mir die Möglichkeit das Erzeugnis Kaffee mit all seinen Facetten betrachten zu können.

Neben dieser Romantik gegenüber dem Produkt, stellt das Thema Gaumenfreude einen unerlässlichen Faktor dar. Die wahrlich nie endende Suche nach dem perfekten Kaffeegenuss gilt hierbei als eine permanente Herausforderung.

Workshops

Sie haben sich eine Siebträgermaschine nach Hause geholt und wissen nicht so recht, wie man das Beste aus ihr herausholt? Sie wollen sich einen Überblick über die unglaubliche Vielfalt von Kaffeesorten verschaffen? Sie möchten den Weg von der Kaffeepflanze bis zur Tasse genauer kennenlernen?

Hierbei lassen sich individuelle und flexible Antworten auf Ihre Fragen finden. Online, zu Hause an Ihrer eigenen Maschine oder an einem von mir ausgewählten Ort – ich vermittle mein erworbenes Wissen sehr gerne an angehende Kaffeeliebhaber weiter.

Cappucino
Recherche

Sie sind bereits im Kaffeesektor professionell tätig und suchen Entlastung bei facheinschlägiger Recherche oder dem Anfertigen von Werbetexten? Ob sortenspezifische Herkunftsbeschreibungen, wissenschaftliche Literaturrecherche oder Informationen zu aktuellen Situationen in Anbauregionen – gerne übernehme ich diese Tätigkeit mit der nötigen Liebe zum Detail.

Mobiler Barista

Fragen, Anliegen oder Wünsche zum Thema Kaffee? Schreib mir!
David Steinbrenner, BSc.
A-8223 Buchberg bei Herberstein
david@am-buchberg.at
+43 676 8742 7776